Online Vermarktung / Linkaufbau - Tipps zur Vermarktung Ihrer Website - Website erstellen lassen

Webprojekte.de
Fertige Affiliate Websites zum Geldverdienen




     Fertige Affiliate Websites



Direkt zum Seiteninhalt


Online-Marketing - Tipps zur Vermarktung Deiner Website




Worauf Du achten solltest & was Du besser lassen solltest


Die Vermarktung Deiner Website ist sehr wichtig, um sie bekannt zu machen. Denn nur, wenn Du Besucher hast, wirst Du Einnahmen generieren.
Je mehr Werbung Du betreibst und je besser die Werbestrategie, desto mehr Besucher und folglich desto mehr Geld wird verdient. Deshalb ist die Vermarktung und ein Linkaufbau sehr wichtig.


Hier erfährst Du Tipps, wie Du Deine Website im Internet vermarkten kannst:




Generiere Backlinks für Deine Webseiten


"Backlinks" (zu deutsch: back= zurück) sind Links, die von anderen Webseiten auf Deine Webseite führen. Backlinks spielen eine große Rolle für das Suchmaschinen-Ranking. Je mehr Backlinks für Deine Website vorhanden sind und je "wertvoller" diese sind, desto wichtiger wird Deine Website von den Suchmaschinen eingestuft und entsprechend beim Ranking berücksichtigt.

Der Wert eines Backlinks misst sich vor allem am Pagerank (PR) der verweisenden Seite. Je höher der Pagerank, desto wertvoller ist der Backlink, da dieser Pagerank auf Deine Homepage "vererbt" wird. Aber auch Backlinks von Portalen mit geringem oder keinem Pagerank sind nicht zu verachten.

Ein "gesundes" Verhältnis von beiden ist noch immer die beste Voraussetzung, um bei den Suchmaschinen einen "guten Eindruck" zu hinterlassen.

Achte darauf, dass die linkgebenden Seiten einen thematischen Bezug zu Deinen Seiten haben und meide "Linkfarmen", da diese Seiten Deine Website mehr schaden als nützen.



Möglichkeiten der Backlinkgenerierung

Backlinks lassen sich zum Beispiel zunächst auf Portalen wie Artikelverzeichnisse, Webkataloge, usw. erzeugen. Auf Presseportalen kannst Du Artikel schreiben, wobei Du auch hier Links zu Deine Website setzen kannst.

Auch auf Blogs lassen sich oftmals Kommentare schreiben, wobei vielmals die Möglichkeit besteht, die eigene Website zu verlinken. Jedoch sollte diese Kommentarmöglichkeit nicht als offensichtliche Werbung für die eigene Website  "missbraucht" werden. Dies wird von Blogbetreibern nicht gern gesehen, so dass dann davon ausgegangen werden kann, dass der Kommentar nicht veröffentlicht wird.

Linktausch bietet ebenfalls eine Möglichkeit, Backlinks zu generieren. Hier sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sich diese Backlinks nicht gegenseitig wieder aufheben. Wenn also ein Link von Homepage A zu Homepage B führt und ebenso ein Link von Homepage B zu Homepage A, so würde dies keinen Nutzen bringen, da sich diese Links wieder aufheben. Deshalb ist es hier wichtig, dass eine indirekte Verlinkung stattfindet. Wenn also jemand zwei oder mehr Websites betreibt, sollte beispielsweise ein Link von Homepage A zu Homepage B führen und ein Link von Homepage C zu Homepage A. Somit ist der Linktausch für Google nicht offensichtlich.

Es bietet sich aber auch die Möglichkeit, Backlinks zu kaufen, indem man beispielsweise bei einen Betreiber einer interessanten Website einfach mal anfragt.

Ankertext:

Wenn Du Deine Website bewirbst, achte darauf, dass Du als Ankertext (Text innerhalb der Verlinkung) nicht überall den gleichen Text verwendest, sondern diese variieren, wobei wichtige Keywords enthalten sein sollten. Hin und wieder kann auch gern der Domainname als Ankertext verwendet werden, um einen ausgeglichenen "Mix" zu gewährleisten.



Social Media Plattformen

Nutze soziale Netzwerke wie beispielsweise Facebook, XING, Twitter & Co., um auf Deine Angebote aufmerksam zu machen, indem Du Dir dort ein Profil anlegst. Dadurch machst Du kostenlos Werbung für Deine Angebote und kannst mit wenig Aufwand Kontakt zu potentiellen Kunden aufnehmen.
Wichtig ist vor allem auch, dass Deine Profile mit Deiner Website verbunden sind, damit die Suchmaschinen diese, Deine Profile Deiner Website zuordnen können. Denn die Suchmaschinen, insbesondere Google, gewichten die Aktivitäten auf diesen Plattformen zunehmend hoch ein, was sich zudem spürbar positiv auf die Suchergebnisse der Suchmaschinen auswirkt.


Buchung von Newslettern

Eine weitere Möglichkeit, Besucher für Deine Website zu bekommen, wäre, Werbung in Newslettern zu buchen. Du erhälst so innerhalb kürzester Zeit Traffic für Deine Website.
Es gibt große Newsletter-Marktplätze, wo Du zielgruppengenau Anzeigen in Newslettern buchen kannst.
Du hast auf diesen Marktplätzen auch die Möglichkeit, einen kompletten Newsletter zu buchen, die nur Deine Werbebotschaft enthält (sog. "Standalones").


Linklisten

Auf Linklisten kannst Du Deine Homepage mit einer kurzen Beschreibung anmelden, wobei diese Anmeldungen von den Betreibern der Linklisten nahezu ausnahmslos angenommen werden.
Allerdings ist von solchen Eintragungen abzuraten. Sicherlich wird es seriöse Anbieter von Linklisten geben, aber in den meisten Fällen sind diese Betreiber ausschließlich an Deiner E-Mail-Adresse interessiert, um ihre Mailinglisten zu erweitern, so dass solche Anmeldungen oftmals Spam-Mails nach sich ziehen.

Noch kritischer wird es, wenn Linklisten mit Versprechen ködern, mit einem einzigen Eintrag auf beispielsweise 1000 Websites veröffentlicht zu werden. Sicherlich werden dieses Versprechen umgesetzt werden, so dass Deine Website tatsächlich auf so vielen verschiedenen Internetseiten erscheint. Nur ist es oftmals so, dass diese verschiedenen Internetseiten aus namenlosen und völlig wertlosen Linklisten bestehen, die weder verwertbare Beschreibungen aufweisen noch in irgendeiner Form Nutzen für Deine Website bringen können. Ganz im Gegenteil: Deine Website kann so von Google als "Bad Neighborhood", auf Deutsch: "schlechte Nachbarschaft",  eingestuft werden. Die Suchmaschinen, insbesondere Google, warnen immer wieder davor.
Hinzu kommt dann noch, dass Du von den Betreibern dieser einzelnen Linklisten ebenso in die Mailing-Verteiler aufgenommen wirst. Wenn nun all diese Betreiber wöchentlich ihre Newsletter versenden, kannst Du dir ausmalen, wieviel Spam-Mails auf Dich zukommen werden.
Es ist also absolut verschwendete Zeit, sich mit Linklisten aufzuhalten. Diese Zeit nutze besser für sinnvolle und nutzbringende Arbeit.



"Richtig" bewerben

Der Linkaufbau sollte nicht zu schnell auf einmal erfolgen, indem Du beispielsweise an einem Tag gleich 20 Backlinks generierst und an darauffolgenden Tagen keine oder wenige. Ein zu schneller und zu unregelmäßiger Aufbau bewertet Google als Spam und wird entsprechend abgestraft. Gerade auch neue Websites oder Domains haben noch kein Vertrauen bei Google erworben und sollten deshalb mit dem Linkaufbau sehr vorsichtig sein, denn zu viele Backlinks zu Anfang oder in einem kurzen Zeitraum wirken auf Google "verdächtig". Besser und sicherer ist es, zu Anfang nur wenige Links aufzubauen, welche man nach und nach langsam steigern kann.

Es ist grundsätzlich davon abzuraten, automatisierte Linkaufbausysteme zu nutzen. Diese Methoden werden zu 100 Prozent von Google erkannt, da der Linkaufbau dadurch auffallend unnatürlich stattfindet. Mit einer Abstrafung ist auch hier zu rechnen.

Auch Tricks, um das Ranking zu manipulieren, sollte auf jeden Fall vermieden werden.
Deshalb: Falle nicht auf Angebote herein wie beispielsweise "Mit Ihrem Wunschkeyword auf Platz 1 bei Google innerhalb von 3 Tagen". Diese höchst zweifelhaften und unrealistischen Versprechungen können kaum auf "natürlichem" Wege erreicht werden, wenn es sich um relativ stark umworbene Keywords handelt. So manche Website ist dadurch schon aus dem Index verschwunden (man denke beipielsweise nur an die Website des Automobilherstellers BMW, die einst (2006) wegen Manipulation unter dem Suchbegriff "Neuwagen" aus dem Google-Index entfernt wurde).

Ein langsamer, kontinuierlicher manueller Linkaufbau per Hand ist eine saubere und somit vor allem eine sichere Methode, um Deine Website für Suchmaschinen interessant zu machen und somit die Garantie, gute Platzierungen bei den Suchmaschinen zu erreichen.



Wichtiges Erfolgskriterium

Ein sehr wichtiges Kriterium für den Erfolg mit Deiner Website und im Allgemeinen ist Deine innere Einstellung zum Erfolg.
Du solltest erfolgreich sein wollen und zielgerichtet danach handeln. Setze Dein Ziel in Handeln um und vor allem: Glauben Sie an Deinen Erfolg.
Ebenso wichtig: Ein Bewusstseins der Fülle wird Wohlstand in Dein Leben bringen. Wohingegen ein Bewusstsein des Mangels gleichermaßen Mangel mit sich bringt. Mit anderen Worten: Was wir säen, das ernten wir. Also entscheide selbst, was Du in Zukunft ernten möchten und handel danach.

"Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun
." (Johann Wolfgang von Goethe)



Online Marketing-Tools


Um die Arbeit zur Optimierung des Erfolges Deiner Website zu erleichern, gibt es sehr hilfreiche Werkzeuge zur Vermarktung:


Weitere Themen
Zurück zum Seiteninhalt