Finde das perfekte Thema für eine erfolgreiche Affiliate Website
Worauf Du bei der Wahl eines Themas für eine erfolgreiche Affiliate Website achten solltest
Bevor man mit der Erstellung einer Affiliate-Website beginnt, ist es wichtig, sich Gedanken über das Thema der geplanten Affiliate-Website zu machen. Es gilt zu analysieren und recherchieren, ob das gewählte Thema rentabel und umsetzbar ist. Erst wenn diese Fragen geklärt sind, kann man mit der Erstellung der Website beginnen.
Ideenfindung für das Affiliate-Thema
Es ist von Vorteil, wenn man bereits eine Idee für eine Affiliate-Website hat, da dies einen guten Ausgangspunkt bildet. Allerdings sollte man bei der Auswahl des Themas folgendes beachten:
- dass Du selbst Interesse und Freude an dem Thema hat, was ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist. Ohne Freude ist alles nichts und die Beschäftigung mit der eigenen Website könnte ansonsten in ein Gefühl von Mühsal und Ballast enden.
- dass man sich mit dem Thema auskennt, um die Zielgruppe besser einschätzen und hilfreiche Informationen bereitstellen zu können.
- dass ein Thema gewählt wird, das nicht bereits von vielen anderen Affiliates behandelt wurde.
- dass das Thema viele Menschen interessiert und gut monetarisierbar ist.
Optimal ist es natürlich immer, wenn man ein Hobby hat, das hohes Interesse bei Menschen findet und zudem geeignete Partnerprogramme vorhanden sind, so dass sich die Affiliate-Website gut monetarisieren lässt.
Diese Optimalgegebenheit ist jedoch nicht immer gegeben und ist auch nicht zwangsläufig erforderlich, dass ein Hobby zu einem Business gemacht wird.
Diese Optimalgegebenheit ist jedoch nicht immer gegeben und ist auch nicht zwangsläufig erforderlich, dass ein Hobby zu einem Business gemacht wird.
Traffic-Analyse
Manche Affiliate-Webmaster gehen umgekehrt an die Themasuche heran. Sie analysieren zuerst vor allem sehr rentable Affiliate Produkte, um dann dazu die Keywordanfragen bei Google & Co. sowie das jeweilige Trafficvolumen und die Konkurrenz zum Keyword zu analysieren. Je höher das Suchvolumen zum Keyword und je niedriger die Konkurrenz, desto erfolgsversprechender ist das Thema.
Manche Affiliate-Webmaster gehen umgekehrt an die Themasuche heran. Sie analysieren zuerst vor allem sehr rentable Affiliate Produkte, um dann dazu die Keywordanfragen bei Google & Co. sowie das jeweilige Trafficvolumen und die Konkurrenz zum Keyword zu analysieren. Je höher das Suchvolumen zum Keyword und je niedriger die Konkurrenz, desto erfolgsversprechender ist das Thema.
Ein mögliches Tool dieser Recherche wäre z. B. der kostenlose Keywordplanner von Google. Da dieses Tool doch mittlerweile nur noch sehr begrenzt für Nichtkunden von Google Ads zur Verfügung steht, kann man auch auf das kostenlose SEO-Tool Ubersuggest zur Keyword- und Konkurrenz-Analyse zurückgreifen, das bisher zwar nur für Google Chrome verfügbar ist, jedoch lt. Aussagen daran gearbeitet wird, das Tool auch für andere Browser zur Verfügung zu stellen. Alternativ kann auch das kostenlose Keyword-Tool von ahrefs verwendet werden.
Wie finde ich rentable Affiliate-Produkte?
Eine wichtige Überlegung bei der Wahl des Themas für eine Affiliate-Website ist vor allem auch das potenzielle Einkommen. Es ist empfehlenswert, verschiedene Affiliate-Netzwerke zu durchsuchen und passende Partnerprogramme zu finden. Es gibt eine Vielzahl von Netzwerken, z. B. Adcell, Awin, Digistore, Superclix, usw., um einige genannt zu haben. Diese bieten meist Suchfunktionen und Kategorien nach Themen sortiert, mit deren Hilfe man sich Partnerprogramme anzeigen lassen und aussuchen kann. Findet man mehrere geeignete Partnerprogramme, umso besser.
Die meisten Affiliate-Netzwerke bieten eigene Kennzahlen an, an denen die Erfolgsaussichten eines Partnerprogramms erkennbar sind. Damit kann man Partnerprogramme innerhalb eines Netzwerkes sehr gut vergleichen.
Da jedoch Affiliate-Netzwerke unterschiedliche Kennzahlen verwenden, ist es schwierig, Partnerprogramme von verschiedenen Netzwerken miteinander zu vergleichen. Eine Ausnahme ist die Storno-Quote, die in fast allen Netzwerken angezeigt wird. Eine niedrige Storno-Quote ist dabei ein guter Indikator für die Qualität des Partnerprogrammes.
Auch zu beachten sind die Werbemittel, die das Partnerprogramm zur Verfügung stellt. Banner, Deeplinks, Formulare, Rechner? Sind diese optimal, um die Zielgruppe zu erreichen?
Da jedoch Affiliate-Netzwerke unterschiedliche Kennzahlen verwenden, ist es schwierig, Partnerprogramme von verschiedenen Netzwerken miteinander zu vergleichen. Eine Ausnahme ist die Storno-Quote, die in fast allen Netzwerken angezeigt wird. Eine niedrige Storno-Quote ist dabei ein guter Indikator für die Qualität des Partnerprogrammes.
Auch zu beachten sind die Werbemittel, die das Partnerprogramm zur Verfügung stellt. Banner, Deeplinks, Formulare, Rechner? Sind diese optimal, um die Zielgruppe zu erreichen?
Fazit
Wie man erkennt, ist es ratsam, sich gründlich Gedanken über ein passendes Thema zu machen und geeignete Partnerprogramme zu vergleichen. Wenn es schwer fallen sollte, sich für ein Thema zu entscheiden, dann ist es weise, den Kopf ins Herz rutschen zu lassen und auf die Intuition zu hören.
Weitere Themen